News

Startseite > News

Bleiben Sie am Puls des Geschehens!

Als junger Stadtteil entwickelt sich Freiham sehr dynamisch. Hier lesen Sie, wo gerade Bewegung drinnen ist – von Bauaktivitäten bis hin zu spannenden Infos aus Kultur, Bildung, Sport, Wirtschaft und mehr. Aktuelle Informationen bekommen Sie auch 1-2 mal pro Quartal über den Freiham-Newsletter.

Säulen geben Eindruck vom neuen Stadtteilzentrum

Seit kurzem geben zwei rund 10 Meter hohe Stützen einen ersten Eindruck auf die Arkadengänge des Stadteilzentrums Freiham am zukünftigen Mahatma-Ghandi-Platz. Zukünftig wandeln die Besucher des Stadtteilzentrums durch 59 Stützen. Sie geben dem Tor zu Freiham Nord sein charakteristisches Aussehen, das durch seine offene Struktur zum Wandeln und Entdecken einladen wird. Gefertigt wurden die Stützen… Säulen geben Eindruck vom neuen Stadtteilzentrum weiterlesen

Machbarkeitsstudie zur Verkehrsanbindung Freiham-Aubing veröffentlicht

Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung hat die Machbarkeitsstudie zur Verkehrsanbindung Freiham an Aubing veröffentlicht. Sie können hier runtergeladen werden. In einer Online-Veranstaltung am 26.01.2022 um 18:30 werden die Ergebnisse vorgestellt. Anmeldung und nähere Informationen demnächst unter diesem Link.

Fundstück bei Ausgrabungen in Freiham
Ausstellung zur Archäologie in Freiham

Seit etwas über zwei Jahren ziehen Bewohner*innen in das Neubaugebiet Freiham Nord ein. Aber das sind bei weitem nicht die ersten Freihamer*innen. Reichhaltige Funde im Rahmen archäologischer Ausgrabungen haben ergeben, dass in Freiham bereits seit der Steinzeit immer wieder Menschen siedelten. Die Outdoor-Ausstellung „Archäologie in Freiham“ informiert über die Funde. Bevor Baumaßnahmen beginnen, untersuchen Archäologen… Ausstellung zur Archäologie in Freiham weiterlesen

Progeno vergibt Wohnungen für Menschen im Rollstuhl

Die Progeno Wohnungsgenossenschaft hat noch zwei freie Wohnungen (nach EOF I) für Personen im Rollstuhl verfügbar.Eine 65 m² Wohnung liegt in der Ute-Strittmatter-Str 28 und eine 55 m² Wohnung befindet sich in der Gustl-Bayrhammer-Straße 5a.Als Fertigstellungstermin ist Anfang 2023 vorgesehen. Weitere Informationen zu den freien Wohnungen der Progeno finden Sie hier.

Online-Beteiligung: Verkehrskonzept im Stadtbezirk 22

Die Stadt München entwickelt derzeit für den 22. Stadtbezirk Aubing, Lochhausen, Langwied und Freiham ein neues, verkehrsmittelübergreifendes Konzept. Hintergrund dafür sind der erwartete Bevölkerungs- und Arbeitsplatzzuwachs sowie die umfangreiche städtebauliche Neuentwicklung in Freiham. Das Mobilitätskonzept für den neuen Stadtteil Freiham berücksichtigt bereits einen Autoverkehr-reduzierten Ansatz, um die lokale Lebensqualität zu erhöhen. Auch für die bestehenden… Online-Beteiligung: Verkehrskonzept im Stadtbezirk 22 weiterlesen

Open Sports: kostenloses Sportangebot in Freiham

Unter dem Titel „open Sports“ bietet das Referat für Bildung und Sport zusammen mit „freeartsofmovement“ mehrmals pro Woche kostenlose Bewegungs- und Sportangebote für Kinder (6-12 Jahre) und Jugendliche (13-17 Jahre) an. Angeboten wird mit professionellen Trainern Parkour, Movement, Ninja Warrior und Akrobatik. Für Kinder (6-12): Dienstag 17.00-18.30, Sonntag 10.00-11.30. Für Jugendliche: Dienstag 18.30-20.00 und Sonntag… Open Sports: kostenloses Sportangebot in Freiham weiterlesen

Volkshochschule setzt Fotodokumentation Freiham fort

Die Verwandlung von Landwirtschafts- und Waldflächen in Gewerbe-, Industrie- oder Wohngebiete gehört zu den großen Themen der dokumentarischen Fotografie. Im Rahmen dieses Langzeitprojekts soll der Prozess Schritt für Schritt festgehalten werden. Die Teilnehmenden werden ermutigt, Konzepte zu entwickeln und eigene Sichtweisen oder künstlerische Positionen zu beziehen. Die Ergebnisse werden in regelmäßigen Treffen präsentiert und besprochen.… Volkshochschule setzt Fotodokumentation Freiham fort weiterlesen

Wohnungsgenossenschaft München-West informiert über Bauprojekte

Die Wohnungsgenossenschaft München-West baut in zwei Projekten insgesamt 150 Wohnungen. Auf der neuen Internetseite wgmw-freiham.de stellt sie die Bauprojekte vor und informiert in einem Bautagebuch über die aktuellen Fortschritte.

Der ganze Stadtbezirk für den Frieden

Am Donnerstag, 10.03.2022 haben viele Bürgerinnen und Bürger des Stadtbezirks ein starkes Zeichen für den Frieden gesetzt: Mehrere hundert Menschen versammelten sich auf der Belandwiese zu einer von allen Parteien im Bezirksausschuss, den Aubinger Vereinen und Religionsgemeinschaften gemeinsam getragenen Demonstration für den Frieden. Dabei wurde auch Geld für viele Projekte gesammelt. Wer sich über Hilfsangebote… Der ganze Stadtbezirk für den Frieden weiterlesen

Bezirksausschuss fordert geschützte Radwege und Haltezonen am Bildungscampus

In einem fraktionsübergreifenden Beschluss fordert der Bezirksausschuss Aubing Lochhausen-Langwied die Radwege in der Helmut-Schmidt-Allee und der Hans-Dietrich-Genscher-Straße als geschützte Radwege auszubauen. Diese sollen von der Fahrbahn getrennt werden. Zudem hält der Bezirksausschuss die Einrichtung neuer Haltezonen für das Ein- und Aussteigen der Kinder aus Autos für notwendig. Das Stadtteil-Parlament hat dazu eine Reihe weitere Verbesserungsvorschläge… Bezirksausschuss fordert geschützte Radwege und Haltezonen am Bildungscampus weiterlesen

„freiham.kreativ“ startet in neue Phase

Stadtteilgeschichte selber schreiben! Unter dieser Devise wird in der Schreibwerkstatt, die die Münchner Volkshochschule in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilmanagement Freiham anbietet, das Entstehen des neuen Stadtteils von seinen Bewohnerinnen erzählt und mit Geschichten, Gedichten und Texten jeglicher Art dokumentiert. Die Teilnehmenden erhalten in einem Workshop Schreibimpulse, entdecken ihre individuelle Ausdrucksweise und erarbeiten sich ihre eigenen… „freiham.kreativ“ startet in neue Phase weiterlesen

Raumfair bietet Wohnraum für rollstuhlgerechtes Wohnen

Die rollstuhlgerechte 2-Zimmer Wohnung ist geeignet für zwei Personen, davon mind. eine Person, die auf Rollstuhl angewiesen ist. Sie befindet sich zwischen der Otto-Meitinger-Str. und der Christel-Sembach-Krone-Str. im Ost/West-Bau im Erdgeschoss. Sie hat eine eigene Terrasse mit Blick auf den naturnah gestalteten Innenhof mit Wasserlauf. Gemeinschaftsräume sowie der Dachgarten mit Hochbeeten sind barrierefrei erreichbar. Die… Raumfair bietet Wohnraum für rollstuhlgerechtes Wohnen weiterlesen

Wohnungen für Alleinerziehende und kinderreiche Familien

Gemeinschaftliches und lebendiges Wohnen ermöglicht die Genossenschaft „Raumfair“ mit Wohnungen, die an die Bedürfnisse von Alleinerziehenden und kinderreiche Familien angepasst sind.Eine 3-Zimmer Wohnung ist ideal für einen Erwachsenen mit 1 – 2 Kindern, eine weitere Wohnung für einen Erwachsenen mit 2 – 3 Kindern. Die 5- und 6-Zimmer Wohnungen der Raumfair eG bieten genug Platz… Wohnungen für Alleinerziehende und kinderreiche Familien weiterlesen

Arkaden des zukünftigen Stadtteilzentrums Freiham genehmigt

Sie werden einmal das Freihamer Stadtteilzentrum prägen: Die Arkadenstützen am Mahatma-Gandhi-Platz. Seit einiger Zeit steht ein 1:1 Modell gut sichtbar im Bereich des zukünftigen Stadtteilzentrums. Dieses Musterelement wurde nun von der Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk gemeinsam mit dem Beratungsgremium Freiham Nord begutachtet und freigegeben. Der spätere Stadtplatz des neuen Stadtteils Freiham, der… Arkaden des zukünftigen Stadtteilzentrums Freiham genehmigt weiterlesen

Neue Kindertagesstätte eröffnet

Betreiber der Kindertagesstätte Biberbau in der Aubinger Allee 110 ist die Köhling Family Services GmbH im Auftrag der Landeshauptstadt München. In insgesamt 6 Gruppen finden 36 Krippen- und 75 Kindergartenkinder ihren Platz. Die Gruppenräume im Erdgeschoss sind nach den Konzepten von Maria Montessori und Emmi Pikler altersgerecht aufgeteilt und ausgestattet. In den frei zugänglichen einzelnen… Neue Kindertagesstätte eröffnet weiterlesen

München plant die Zukunft. Mach mit!

Was wirst du im Jahr 2040 machen? Wie soll deine Stadt München in 20 Jahren aussehen? Stell dir einen Sommertag im Jahr 2040 in deinem Stadtteil vor – wie sieht er aus? Wie kommst du von A nach B? Triffst du dich mit deinen Freunden digital oder an eurem Lieblingsort im Viertel? Wo könnt ihr… München plant die Zukunft. Mach mit! weiterlesen

Bezirksausschuss setzt sich für mehr Radl-Stellplätze ein.

Dem Fahrradverkehr soll in Freiham viel Raum eingeräumt werden. Die Wohnungsbauunternehmen, Genossenschaften und Baugemeinschaften haben sich daher im ersten realisierungsabschnitt gegenüber der Stadt verpflichtet, auf privatem Grund eine erhöhte Zahl an Stellflächen zur Verfügung zu stellen. Nun geht es auch beim zweiten Realisierungsabschnitt im nord-westlich der Aubinger Allee voran. Der Bezirksausschuss fordert, die Stellflächen auf… Bezirksausschuss setzt sich für mehr Radl-Stellplätze ein. weiterlesen

Stadtteilfest 2022 – schön war´s!

Am Samstag, 23. Juli 2022 feierte Freiham sein erstes Stadtteilfest in der Grete-Weil-Straße im zukünftigen Quartierszentrum Freiham. An über 30 Informations- und Mitmach-Ständen stellten Einrichtungen, Initiativen, Bauherr*innen und Vertreter*innen der Stadtverwaltung sich und ihre Arbeit in Freiham vor. Das Stadtteilmanagement Freiham organisierte das Stadtteilfest zusammen mit den Aktiven aus dem Stadtteil im Auftrag der Landeshauptstadt… Stadtteilfest 2022 – schön war´s! weiterlesen

Information zum „zweiten Realisierungsabschnitt Freiham Nord“

Die Rahmenplanung für den zweiten Realisierungsabschnitt in Freiham Nord liegt im Entwurf vor und wurde der Öffentlichkeit am Samstag, 23. Juli durch die Entwurfsverfasser vorgestellt. Die Planung berücksichtigt in besonderem Maße zukunftsweisende Mobilitätskonzepte und Klimaaspekte, zum Beispiel die Ausrichtung der Planung am so genannten „Schwammstadtprinzip“.Der Info-Tag wurde durch Stadtdirektor und Hauptabteilungsleiter der Stadtplanung, Michael Hardi,… Information zum „zweiten Realisierungsabschnitt Freiham Nord“ weiterlesen

Wogeno nimmt wieder Interessenten für Freiham auf

Die Baugenossenschaft Wogeno teilt mit, dass sie in Freiham neue Mitglieder aufnimmt. Die Bewerbungen sind auch für Nicht-Wogenomitglieder offen. Weitere Informationen gibt es hier: WOGENO München eGAberlestraße 16 Rgb.81371 München Tel: 089 / 890 5718 – 30Fax: 089 / 890 5718 – 59Mail: info@wogeno.deBürozeiten: Mo.-Fr. 09-16:00

Neue Kindertagesstätte eröffnet

Das Minihaus München, privater Träger von Kindertagesstätten, hat in der Marie-Luise-Jahn-Straße 3 eine neue Kindertagesstätte eröffnet. „Wir werden damit Akteur in dem neu entstehenden Stadtteil Freiham – einem der größten städtebaulichen Projekte Europas“, erklärt Günther Hanel, Fachlicher Leiter im Minihaus München. „Damit leisten wir hier auch Aufbauarbeit im Bereich der Kinderbetreuung.“Ein weiteres Novum für das… Neue Kindertagesstätte eröffnet weiterlesen

Schulweghelfer*innen gesucht!

Freihamer*innen, die Schulkinder haben, können ein Lied davon singen: Die Verkehrssituation ist für Kinder an einigen Stellen derzeit sehr schwierig. An der Bodenseestraße, der Helmut-Schmidt-Straße und der Grete-Weil-Straße werden daher dringend Schulweghelfer*innen benötigt. Sie kommen morgens vor Schulbeginn und/ oder nach dem Ende des Unterrichtes jeweils für etwa eine halbe Stunde zu Ihrem Einsatzort. Ein… Schulweghelfer*innen gesucht! weiterlesen

Mobilitäts- und Klimatag Freiham

Am Samstag, 22.10.2022 fand am Hans-Clarin-Weg der Mobilitäts- und Klimatag Freiham als Partnerveranstaltung des Münchner Klimaherbstes statt. Es gab Informationen über die innovativen Mobilitätsangebote und Tipps, wie sich das Grün im privaten Wohnumfeld gestalten lässt. In den nächsten Monaten entstehen die ersten Mobilitätsstationen. Beim Aktionstag stellten Mobilitätsanbieter und Genossenschaften Ihre Leistungen und Initiativen vor. Die… Mobilitäts- und Klimatag Freiham weiterlesen

Informationen zur Anbindung zwischen Freiham und Aubing

Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung hat eine vertiefende Machbarkeitsstudie für die verkehrliche und stadträumliche Anbindung Freihams an Aubing erstellt. Die Ergebnisse wurden in einer Bürgerinformationsveranstaltung zusammen mit weiteren Vorschlägen aus dem Viertel diskutiert. Hier können Sie die Machbarkeitsstudie runterladen und hier die Dokumentation der Veranstaltung. Für mehr Infos zum Thema wenden Sie sich gerne… Informationen zur Anbindung zwischen Freiham und Aubing weiterlesen

Heiß ersehnt: Das Wirtshaus im Gut Freiham ist eröffnet!

Das teilt die Edith-Haberland-Wagner-Stiftung mit. Die Stiftung wurde 1996 gegründet. Sie ist in einer Vielzahl von Bereichen wohltätig und sichert den Erhalt von Augustiner-Bräu München als Privatbrauerei. Seit ihrer Gründung hat die Stiftung eine große Anzahl verschiedenartiger gemeinnütziger Projekte realisiert. Im Jahr 2014 erwarb die Stiftung das Gut Freiham mit dem Ziel, das Dorf des… Heiß ersehnt: Das Wirtshaus im Gut Freiham ist eröffnet! weiterlesen

Kulturzentrum Freiham: Start für Anfang 2024 geplant

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 10.11. grünes Licht für die Betriebsaufnahme des Stadtteilkulturzentrums gegeben und die dafür nötigen Gelder zur Verfügung gestellt. Das Kulturzentrum wird im Auftrag des Kulturreferates von „QuarterM – gemeinnützige Gesellschaft für soziale Quartiersentwicklung mbH“ betrieben. Das neue Kulturhaus wird im zukünftigen Quartierszentrum an der Grete-Weil-Straße zwischen Aubinger Allee und… Kulturzentrum Freiham: Start für Anfang 2024 geplant weiterlesen

Stadtteilbibliothek Freiham: Start für Ende 2023 geplant

1.200 Quadratmeter öffentliche Bibliotheksflächen sind in Freiham geplant, die Ende 2023 eröffnet werden sollen. Damit entsteht der größte stadtteilbezogene Standort des kommunalen Bibliotheksnetzes. Vorgesehen ist ein Open Library-Betrieb mit deutlich erweiterten Öffnungszeiten an allen Wochentagen. Diese „Bibliothek für alle“ wird ein inklusiver Ort sein, der alle Altersgruppen einlädt, Menschen unterschiedlicher kultureller oder sozialer Herkunft, mit… Stadtteilbibliothek Freiham: Start für Ende 2023 geplant weiterlesen

Haus für Kinder sammelt Spenden für ukrainisches Waisenhaus

Für ein ukrainisches Waisenhaus sammeln die Kindertagesstätten im Münchner Westen Spenden: Kinderspiele für das Alter 1-10 Jahre und Babyspielzeug. Die Sachen bitte in einen kleinen Karton nett einpacken, auf einem Zettel schreiben, was drinsteckt und an der Sammelstelle abgeben. Außerdem werden gesammelt: Lebensmittel (trockene Gerichte, mit Wasser anzurührender Babybrei), Konserven, Kaffee und Tee), Kleidung (Schuheinlagen,… Haus für Kinder sammelt Spenden für ukrainisches Waisenhaus weiterlesen

Adventszauber im Grünband Neuaubing-Freiham

Ab Sonntag, den 11.Dezember gibt es im Grünband Neuaubing-Freiham einen interaktiven Adventsweg. „Wir möchten dort etwas Abwechslung und weihnachtlichen Zauber hinbringen“, sagt Li-Anne Höß vom „projekt:k – Kirche für Freiham“. Acht Tafeln erzählen die Geschichte der Geburt Jesu und laden zum mitmachen ein. „Man kann beispielsweise Rätsel lösen oder eine Art Klagemauer seiner Wünsche und… Adventszauber im Grünband Neuaubing-Freiham weiterlesen

Stadt baut U-Bahnhof in Freiham

Die Baumaßnahmen zur Verlängerung der U5 vom Laimer Platz bis Pasing sind bereits im Gang. Der nächste Schritt ist die Verlängerung über Bahnhöfe am Westkreuz, an der Radolfzeller Straße, an der Kreuzung Wiesentfelser Straße/Riesenburgstraße und in „Freiham Zentrum“, an der Grete-Weil-Straße/ Ecke Aubinger Allee. Hier ist der Bahnhof goldrichtig platziert: In Zukunft wird sich hier… Stadt baut U-Bahnhof in Freiham weiterlesen

Ein Badesee für Freiham?

Das ist eine Idee, die viele Bürger*innen immer wieder an die Stadt herantragen: Ein Badesee für Freiham. Derzeit untersucht die Stadt in einer Studie ob dies machbar ist. Geprüft wird dabei die Fläche nördlich der Bodenseestraße und westlich der A99 (beim Kieswerk). Eine Integration des Sees in den Landschaftspark ist nicht gewünscht, da dies die… Ein Badesee für Freiham? weiterlesen

Ehemaliges Zwangsarbeiterlager wird saniert

Das Gelände zwischen der Ehrenbürgstraße und der Wiesentfelser Straße ist einzigartig in Süddeutschland: In den acht Baracken waren während der NS-Diktatur rund 1.000 Zwangsarbeiter*innen untergebracht. Sie waren unter anderem aus Polen, der Sowjetunion und Italien nach Deutschland verschleppt worden und mussten vorrangig im nahegelegenen Reparaturwerk der Reichsbahn Waggons für Kriegszwecke umrüsten. Nach dem Krieg nutzten… Ehemaliges Zwangsarbeiterlager wird saniert weiterlesen

Unterkünfte für Geflüchtete

Im November hat die Landeshauptstadt München die Anwohner*innen per Postwurfsendung darüber informiert, dass drei neue Unterkünfte für Geflüchtete errichtet werden. München steht im Zuge der Ukraine-Krise vor neuen Herausforderungen. Die Stadt ist verpflichtet, die Regierung von Oberbayern. Sie wird deshalb zeitlich begrenzt folgende Standorte in Freiham eröffnen: An der Centa-Hafenbrädl-Straße/ Ecke Anton-Böck Straße: max. 400… Unterkünfte für Geflüchtete weiterlesen

Stadt baut Rad- und Fußwege am Freihamer Anger

Der Freihamer Anger ist ein zentrales, grünes Rückgrat unseres neuen Viertels. Er verläuft in nord-süd-Richtung entlang des Hans-Clarin-Weges von der Otto-Meitinger-Straße bis zur Gustl-Bayrhammer-Straße. Die Radwegverbindung führt weiter bis zum Stadtteilzentrum an der Helmut-Schmidt-Allee. Diese Achse steht ausschließlich dem Fuß- und Radverkehr zur Verfügung. Das Baureferat verwirklicht an dieser Stelle Münchens einen vier Meter breiten… Stadt baut Rad- und Fußwege am Freihamer Anger weiterlesen

Stadtrat verlängert Stadtteilmanagement Freiham

In seiner Sitzung am 01.02.2023 hat der Münchner Stadtrat das Planungsreferat beauftragt, das Stadtteilmanagement Freiham um vier Jahre bis Dezember 2026 zu verlängern. Das Stadtteilmanagement soll weiterhin die Schnittstelle zwischen Bürgern, lokalen Akteuren, Verwaltung und Politik sein, Bürgerbeteiligungsprozesse koordinieren und über die Entwicklung des Viertels informieren. Dazu gehören natürlich Themen wie die Weiterentwicklung der Grünflächen,… Stadtrat verlängert Stadtteilmanagement Freiham weiterlesen

Richtfest im zukünftigen Stadtteilzentrum

Das neue Highlight im Münchner Westen nimmt Formen an. Mit dem ZAM SPACES wurde das erste von insgesamt vier Gebäuden des neuen Stadtquartiers ZAM am 19.01.2023 mit der letzten Betonage und dem Aufsetzen der Richtkrone im Rohbau zelebriert.„Mit dieser Quartiersentwicklung setzt die ROSA-ALSCHER Group neue Maßstäbe und einen starken Impuls für den Münchner Westen und… Richtfest im zukünftigen Stadtteilzentrum weiterlesen

Nachbarschaftstreff bietet Unterstützung beim Formulare ausfüllen

Sie haben Probleme, die deutsche Sprache in einem Formular zu verstehen? Der Nachbarschaftstreff Freiham hilft Ihnen. Weitere Informationen finden Sie hier. Das Projekt wird gefördert vom Bezirksausschuss Aubing-Lochhausen-Langwied.

Das Team vom Stadtteilkulturzentrum geht an den Start

Die Räume des Stadtteilkulturzentrums sind noch nicht fertig, aber das Team legt schon los. Was ist eigentlich ein Stadtteilkulturzentrum?Mira Kade: Für mich ist ein Stadtteilkulturzentrum zuallererst ein kultureller Treffpunkt, ein Umschlagplatz für Ideen und Visionen, ein Ort an dem man gemeinsam Zeit verbringt, Neues entdecken kann und eigene Ideen realisiert. Der Austausch, das Miteinander steht… Das Team vom Stadtteilkulturzentrum geht an den Start weiterlesen

Kultur im Block: Theater, Film, Tanz oder Musik für Freiham

Eines der ersten Projekte, die das Team vom Kulturzentrum angeht, heißt „KULTUR IM BLOCK“. Die Idee dazu hatten Moritz Grebner und Malte Jeden während des ersten Corona-Lockdowns. Nun kommt das Projekt nach Freiham: Möchten Sie mehr Theater, Film, Tanz oder Musik im Viertel? Für das Projekt KULTUR IM BLOCK werden engagierte Nachbarschaften gesucht, die gemeinsam… Kultur im Block: Theater, Film, Tanz oder Musik für Freiham weiterlesen

Nachtbuslinie nach Freiham verlängert

Gute Nachrichten für Nachtschwärmer und Nachtarbeiter: Die Linie N77 wird ab sofort von Neuaubing West über den Weg der Linie 57 bis zum Bahnhof Freiham verlängert. Den Routenplan können Sie hier aufrufen. Die Linie verkehrt in den Nächten Fr/Sa, Sa/So & vor Feiertagen, jeweils von ca. 2.00 bis ca. 5.00. Der N77 fährt bis Pasing… Nachtbuslinie nach Freiham verlängert weiterlesen

WESTWIND: Musik, Tanz und Theater für Alle!

Von April bis Juni 2023 veranstaltet die Bayerischen Staatsoper gemeinsam mit Kulturschaffenden vor Ort ein Community Projekt in Freiham und Aubing. Egal ob Jung oder Alt, Gesang, Tanz oder Theater: Alle sind eingeladen, an den Aktivitäten teilzunehmen. Montags um 19.30 Uhr singt der Bürger*innen-Chor in Freiham, dienstags um 16.30 Uhr im ubo9 der Kinderchor, donnerstags… WESTWIND: Musik, Tanz und Theater für Alle! weiterlesen

Nachbarschaftstreff Freiham verschenkt Ferienpässe

„Wenn Du die Macht hättest, etwas zu verändern, was würdest Du in Deinem Stadtteil sofort ändern wollen?“ Das fragt der Nachbarschaftstreff die Freihamer Kinder. Wer ein dazu passendes Bild oder eine Kurzgeschichte erstellt, bekommt einen Ferienpass (Ausgabe der Pässe solange der Vorrat reicht). Die Ausgabe findet zu folgenden Zeiten statt: 5.5.23, 10-12 und 16-18 Uhr… Nachbarschaftstreff Freiham verschenkt Ferienpässe weiterlesen

Stadtteilzentrum Freiham: Baubeginn für die Platz- und Verkehrsflächen

Bürgermeisterin Katrin Habenschaden hat gemeinsam mit Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer zum Beginn der Straßenbauarbeiten im zukünftigen Stadtteilzentrum Freiham Nord den Spatenstich gesetzt. Im zukünftigen Zentrum des neuen Quartiers entstehen Einrichtungen für den Einzelhandel, für Dienstleistungsangebote und Gastronomie, sowie Büroflächen und Wohnungen. Die öffentlichen Flächen in der Amalie-Nacken-, Emilie-Maurer-, Rosa-Kempf- und Margarete-Vollmar-Straße sowie auf dem zentralen… Stadtteilzentrum Freiham: Baubeginn für die Platz- und Verkehrsflächen weiterlesen

Freie Wohnungen bei „wagnisWEST“!

Die Wohnbaugenossenschaft wagnis hat in ihrem Projekt wagnisWEST an der Aubinger Allee noch freie Wohnungen im München-Modell (1 bis 4 Zimmer) zu vergeben. Die Fertigstellung ist zum 1. November 2023 bzw. zum 1. Februar 2024 geplant. Weitere Informationen gibt es hier. Am Samstag, 8. Juli, findet nachmittags in Freiham eine Infoveranstaltung mit Baustellenführung für Wohnungsinteressent*innen… Freie Wohnungen bei „wagnisWEST“! weiterlesen

Freiham feiert: Auf geht’s zum 2. Stadtteilfest am 1. Juli

Am Samstag, 01. Juli 2023 feiert der neue Münchner Stadtteil Freiham sein zweites Straßenfest. In der Zeit zwischen 15 und 21 Uhr verwandelt sich die Grete-Weil-Straße, zwischen der Aubinger Allee und dem Hans-Clarin-Weg, in einen Boulevard, auf dem sich Freihamer*innen, Nicht-Freihamer*innen und alle Interessierten begegnen, austauschen und sich über die Zukunft des Stadtteils informieren können.… Freiham feiert: Auf geht’s zum 2. Stadtteilfest am 1. Juli weiterlesen

Umzug und neue Sprechzeiten des Stadtteilmanagements

Am 3.7. ist das Stadtteilmanagement umgezogen. Es befindet sich übergangsweise (bis Oktober) in der Ute-Strittmatter-Str. 8 (im Hof). Im Herbst zieht das Stadtteilmanagement dann zwei Häuser weiter in die Hausnummer vier. Beide Adressen befinden sich in den weinroten Holzfassadenhäusern der Wogeno. Mit dem Umzug war auch eine Änderung der Sprechzeiten nötig. Diese sind nun Mittwoch… Umzug und neue Sprechzeiten des Stadtteilmanagements weiterlesen

Stadt eröffnet „Flexi-Heim“ in der Grete-Weil-Straße

In der Grete-Weil-Straße 30 wurde ein sogenanntes „Flexi-Heim“ mit einer Kapazität von 95 Bettplätze errichtet. Dort werden zeitlich befristet wohnungslose Einzelpersonen untergebracht, bei denen nur noch ein geringer Beratungsbedarf besteht. Das Flexi-Heim dient dem abschließenden Übergang in reguläre Mietverhältnisse. Die Belegung erfolgt durch die Landeshauptstadt München, Sozialreferat, Amt für Wohnen und Migration. Grundlegende Informationen zum… Stadt eröffnet „Flexi-Heim“ in der Grete-Weil-Straße weiterlesen

Ein Badesee für Freiham!

Gute Nachricht für den Münchner Westen: Die Sehnsucht nach einem Badesee geht in Erfüllung. Dem Stadtrat wurden vor wenigen Wochen die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie vorgestellt.Für die Umsetzung eines Badesees wurde ein Grundstück westlich der Autobahn A99 zwischen Germering und Freiham geprüft. Ein Teil des Grundstückes wird derzeit zum Kiesabbau für die Baumaßnahmen in Freiham genutzt.… Ein Badesee für Freiham! weiterlesen

Vollsperrung des provisorischen Autobahnzubringers vom 16.8. bis 1.9.

Der provisorische Autobahnzubringer für den Baustellenverkehr und für den landwirtschaftlichen Verkehr von der Aubinger Alle zur Autobahnanschlussstelle Germering Nord wird vsl. vom 16. August bis zum 1. September 2023 komplett gesperrt. Die Verlegung des Autobahnzubringers ist der erste Schritt für die Vorarbeiten zum Neubau einer weiteren Grundschule und einer Mittelschule sowie der späteren U-Bahn-Wendeschleife in… Vollsperrung des provisorischen Autobahnzubringers vom 16.8. bis 1.9. weiterlesen

Bürger*inneninfo ist im August geschlossen

Das Bürger*innen-Infobüro Freiham ist bis einschließlich 29.8. geschlossen. Ab 30.8. erreichen Sie uns wieder vor Ort jeweils Mittwochs und Donnerstags von 9.30 bis 17.00. Außerhalb dieser Zeiten und auch den ganzen August über erreichen Sie uns unter 08955114854 oder unter freiham@mgs-muenchen.de. Ihr Stadtteilmanagement Freiham.

Freiham kann feiern!

50% mehr Stände als im letzten Jahr, doppelt so viele Besucher und ein Haufen Ideen für 2024. Das ist die tolle Bilanz des Stadtteilfestes 2023. 42 Stände, über 1.500 Besucher*innen. Zu den Higlights gehörde das vom Team des Kulturzentrums organisierte Bühnenprogramm. Ein besonderer Dank gilt den vielen Menschen, Einrichtungen, Vereinen und Betrieben die sich mit… Freiham kann feiern! weiterlesen

Mobilfunknetz wird ausgebaut

Man möchte mit dem Handy telefonieren und es geht nur am offenen Fenster. Und auch dort mehr schlecht als recht. Das oder Ähnliches haben viele von uns in Freiham schonmal erlebt. Entsprechend haben schon mehrere Bürger*innen das Stadtteilmanagement gefragt, wie es bei dem Thema weitergeht. Wir haben uns bei der Telekom und bei Vodafone für… Mobilfunknetz wird ausgebaut weiterlesen

Busnetz wird ausgebaut

Der Stadtrat hat grünes Licht für den Ausbau des Busnetzes in Freiham gegeben: Zum Fahrplanwechsel ab 10.12. wird der 57er Montag-Freitag durchgehend bis 20.30 im 10-Minuten-Takt bis zum Bahnhof Freiham fahren. In der ersten Jahreshälfte 2024 sollen zudem die Verstärkerfahrten von der Haltestelle „Neuaubing West“ bis zum „Hörweg“ verlängert werden. Die bisherige Wendeschleife Neuaubing West… Busnetz wird ausgebaut weiterlesen

Wagnis vermietet Gastro- und Ladenfläche

Es gehört ohne Zweifel zu den prominenteren Projekten in Freiham: WagnisWest direkt am Grünfinger, der das Grünband Neuaubing mit der Aubinger Allee verbindet. Die Erdgeschosse sollen auch für Gastronomie und Läden genutzt werden. Eine aktuelle Ausschreibung finden Sie hier.

Geänderte Zufahrt Grundschule Gustl-Bayrhammer Straße und KiTa Hans-Clarin-Weg!

Die Gustl-Bayrhammer-Straße wurde im Endausbau fertig gestellt. Vor dem Schulhof endet die Gustl-Bayrhammer-Straße in einem Wendehammer. Der ebenerdige provisorische Parkplatz direkt vor dem Eingang der Grundschule steht nicht mehr zur Verfügung.Beim Freihamer Anger am Hans-Clarin-Weg haben die Bauarbeiten für den Endausbau des Freihamer Angers begonnen. Nutzen Sie möglichst das Grünband und die Aubinger Allee als… Geänderte Zufahrt Grundschule Gustl-Bayrhammer Straße und KiTa Hans-Clarin-Weg! weiterlesen

Freiham hat seine erste Post!

Seit dieser Woche gibt es eine Postfiliale in Freiham! In der Ellis-Kaut-Str. 11 81248 München Südlich von der Gustl-Bayrhammer Grundschule. Mit einer Vielzahl an Postleistungen: Brief versenden, Briefmarke kaufen, Ausgabe benachrichtigter Briefsendungen, Postlagernd, Warenpost International Einzelsendungen abgeben, PRIO Sendung abgeben Wertbrief international abgeben, Postaktuell abgeben, Sonderbriefmarken kaufen, Paketabholung, Paket versenden, Ausgabe benachrichtigter Paketsendungen, Paket an… Freiham hat seine erste Post! weiterlesen

Stadt testet in Freiham den Nahverkehr der Zukunft

Wer zu München „Minga“ sagt, outet sich normalerweise als nicht aus München stammender Bayer. In diesem Fall ist es anders: „MINGA“ steht für „Münchens automatisierter Nahverkehr mit Ridepooling, Solobus und Bus-Platoons“.Im Rahmen dieses Forschungsprojekt testet das Mobilitätsreferat gemeinsam mit der MVG und weiteren Partner*innen aus der Verwaltung, Forschung, Wirtschaft und Industrie in Freiham und anderen… Stadt testet in Freiham den Nahverkehr der Zukunft weiterlesen

Das Grünband bekommt eine Toilettenanlage

Im Grünband Neuaubing-Freiham an der Wiesentfelser Straße baut die Stadt eine öffentliche Toilettenanlage. Die zukünftigen WC-Anlage wird eine vollautomatische Unisex-Toilette, behindertengerecht mit aufklappbarem Babywickeltisch. Die Toilette ist ausgestattet mit einem unterfahrbaren Waschbecken, Seifenspender, Handtrockner und Ablage, einem Urinal sowie einer Notrufeinrichtung.Die Reinigung der Toilettenkabine erfolgt nach jedem Toilettengang vollautomatisch. Dabei werden die Sitzbrille und Schüssel… Das Grünband bekommt eine Toilettenanlage weiterlesen

Weiterhin Schulweghelfer*innen gesucht!

Freihamer*innen, die Schulkinder haben, können ein Lied davon singen: Die Verkehrssituation ist für Kinder an einigen Stellen derzeit sehr schwierig. An der Bodenseestraße, der Helmut-Schmidt-Allee der Grete-Weil-Straße werden daher dringend Schulweghelfer*innen benötigt. Seit diesem Jahr ist nun auch die Grundschule am Hörweg (Aubinger Allee 152) in Betrieb, auch dort werden Schulweghelfer*innen gesucht. Die Grundschule an… Weiterhin Schulweghelfer*innen gesucht! weiterlesen

Kreativlabor Freiham ist eröffnet

„Kreativlabor – MINT. MEDIEN. MAKING“. Unter diesem Label haben sich die beiden Vereine „Little Lab – Wissenschaft für Kinder e.V. und „Studio im Netz e.V.“ (SIN) zusammengeschlossen, um Interessierten Bewohner*innen Angebote rund um Medien, Wissenschaft und Technik zur Verfügung zu stellen. Zusammen mit Bürgermeisterin Verena Dietl, dem Bezirksausschussvorsitzenden Sebastian Kriesel und vielen Partnern haben die… Kreativlabor Freiham ist eröffnet weiterlesen

WagnisWest aus der Luft

Das Projekt WagnisWest aus der Vogelperspektive: In ihrem Bautagebuch präsentiert die München-West das Projekt derzeit mit einem Video aus der Luft. Schaun Sie mal rein: wgmw-freiham.de. Das Projekt WagnisWest ist ein Kooperationsprojekt der Wagnis eG mit der Baugenossenschaft München-West eG.

Das Familien- und Beratungszentrum Freiham startet mit zahlreichen Angeboten

Mit einem bunten Ferienprogramm ist das Familien- und Beratungszentrum Freiham in diesem Sommer in seinen Räumen am Hörweg 15 gestartet. „Wir freuen uns sehr, dass wir an unserem Übergangsstandort am Hörweg bereits mit ersten Angeboten für Familien und Kleinkinder da sein können“, sagt Bereichsleiterin Veronika Dietl. Gemeinsam mit ihren Kolleg*innen Nicole König, Rebecca Piller und… Das Familien- und Beratungszentrum Freiham startet mit zahlreichen Angeboten weiterlesen

Themenaufruf zum Forum Freiham

Am Mittwoch, 22.11.2023 um 19.00 findet das 5. Forum Freiham statt (Mensa Bildungscampus Helmut-Schmidt-Allee und über webex, Link wird noch bekannt gegeben). Das Forum Freiham ist der zentrale Treffpunkt aller Bewohner*innen Freihams. Hier werden die neuesten Planungen vorgestellt, Kontakte geknüpft und gemeinsame Projekte geplant. Sie sind herzlich eingeladen, uns Themenvorschläge zu senden: freiham@mgs-muenchen.de. Derzeit geplante… Themenaufruf zum Forum Freiham weiterlesen

„Freiham Future“: Stadt startet Wettbewerb für Kunst im öffentlichen Raum

Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München lädt in einem öffentlichen Kunstwettbewerb zum Thema „Freiham Future“ ein. Zugelassen sind alle Sparten des künstlerischen Schaffens. Die Kunstprojekte werden temporär im öffentlichen Stadtraum Freihams frei zugänglich durchgeführt. Wichtig ist außerdem, wie bei allen Kunstwettbewerben im öffentlichen Raum, der Ortsbezug. Das vorgeschlagene Projekt muss sich inhaltlich auf den dafür vorgesehenen… „Freiham Future“: Stadt startet Wettbewerb für Kunst im öffentlichen Raum weiterlesen

Kulturzentrum ruft zum Namenswettbewerb auf

Die zukünftigen Räumlichkeiten des Stadtteilkulturzentrums sollen nun endlich einen Namen bekommen. Dafür lobt das Kulturreferat einen Namenswettbewerb aus, bei dem es ein Preisgeld von 2.000 € zu gewinnen gibt. Der Wettbewerb läuft vom 1. bis zum 30. November 2023. Teilnehmen können alle Bewohner*innen, Vereine, Organisationen und Initiativen aus dem 22. Stadtbezirk Aubing – Lochhausen –… Kulturzentrum ruft zum Namenswettbewerb auf weiterlesen

Freiham jetzt auch als App erkundbar

Ab sofort kann Freiham mithilfe der App „München entdecken“ erkundet werden. In der Anwendung bietet das Planungsreferat verschiedene Spaziergänge an, „mit denen man der Entwicklung der Stadt auf der Spur bleiben kann“. Alle Spaziergänge sind in deutscher und englischer Sprache verfügbar. Die 13. und neueste Tour führt durch Europas größtes Neubaugebiet. Lernen Sie die verschiedenen… Freiham jetzt auch als App erkundbar weiterlesen

Ausstellung „Planung sichtbar machen – das entsteht in Freiham.“

Das Stadtteilmanagement lädt im Auftrag des Referates für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München im Grünband Neuaubing-Freiham auf Höhe der Grete-Weil-Straße zu einer Outdoor-Ausstellung ein. Unter dem Titel „Planung sichtbar machen – das entsteht in Freiham“ werden die aktuellen Entwicklungen der Bauprojekte des ersten Realisierungsabschnitts gezeigt. Die Ausstellung kann bis Ende Januar 2024 besucht werden.… Ausstellung „Planung sichtbar machen – das entsteht in Freiham.“ weiterlesen

Tauschen statt wegwerfen: Das Team „Swap Freiham“ kämpft für Nachhaltigkeit.

Sie wollen sich für einen nachhaltigen Umgang mit Büchern, Kleidern, Lebensmittel und Dingen des täglichen Lebens in unserem Stadtteil engagieren? Das Team SWAP Freiham freut sich über Ihre Unterstützung! jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag ist die Tauschbörse im Nachbarschaftstreff Freiham in der Ute-Strittmatter-Str. 8 von 10.00 bis 17.00 geöffnet. Kontakt: Patrycja Marek, p.marek@kinderschutz.de, Tel. 23… Tauschen statt wegwerfen: Das Team „Swap Freiham“ kämpft für Nachhaltigkeit. weiterlesen