Sport

Aktiv in Freiham

Bewegung tut gut und macht Freude – die Vorlieben sind dabei sehr unterschiedlich. In Freiham wurde vor allem mit dem großen Sportpark ein sehr breites Angebot geschaffen: für verschiedene Altersklassen, Interessen und persönliche Voraussetzungen gibt es hier die Chance, sich fit zu halten. Es gibt Flächen für Vereine und solche, die individuell genutzt werden können.

Sportpark der Superlative

Tolle Nachricht für alle Sportbegeisterten: Seit Herbst 2020 sind auf dem riesigen Areal im Einklang mit den aktuellen Hygienevorschriften alle Anlagen im Betrieb.

Im neuen Stadtteil Freiham, in dem bis zu 25.000 Einwohner leben sollen, investierte die Landeshauptstadt München für einen Sportpark neben dem Bildungscampus rund 100 Millionen Euro. Das Sportareal besteht aus zwei Dreifachhallen mit je 500 Tribünenplätzen, einem Schulschwimmbad, zwei Multifunktionsräumen, einem Judoraum, einem Tanzsportraum und einer Gaststätte bzw. Vereinsheim. Außerdem wurden eine Leichtathletikanlage, ein Beachvolleyballfeld, drei Kunstrasenplätze, weitere Rasenplätze für unterschiedliche Nutzungen und ein Betriebsgebäude für die Freisportanlagen errichtet. Direkt im Anschluss an den Sportpark steht eine 800 m² große, öffentlich zugängliche Skateanlage.

Der Sportpark Freiham wurde inklusiv gebaut, das heißt u.a. mit einem Orientierungssystem für Menschen mit Behinderung, verbreiterten Räumen, Türen und Zugängen, Standards für Rollstuhlhockey und Blindenfußball sowie Einstiegshilfen in der Schwimmhalle.

Das Areal versorgt die Schulen des Bildungscampus (eine 5-zügige Grundschule, ein Sonderpädagogisches Förder- und Kompetenzzentrum mit Zweifachsporthalle, eine 5-zügige Realschule und ein 6-zügiges Gymnasium) mit der nötigen Sportinfrastruktur, steht aber auch für den Vereins- und Breitensport zur Verfügung.

Genutzt wird die Fläche derzeit unter anderem von:

Sportpark & Skateanlage
Sportpark

Jugendspielfläche

Temporäre Jugendspielfläche am Germeringer Weg

Das Baureferat hat eine temporäre Jugendspielfläche am Germeringer Weg gebaut. Diese befindet sich nordwestlich der Grundschule an der Aubinger Allee. Sie bietet ein Rasenspielfeld, eine Dirt-Bike-Anlage, einen Allwetterplatz und zwei Streetballlfelder sowie Sitzmöglichkeiten unter Bäumen. Warum temporär? Im Landschaftspark werden dauerhaft neue Spiel- und Sportflächen für Jugendliche entstehen. Da es bis zur Fertigstellung des Landschaftsparks noch einige Jahre dauert, wurde auf Wunsch der jungen Leute und des Bezirksausschusses als Interimslösung ein bei jedem Wetter nutzbares Angebot für die nächsten fünf bis zehn Jahre realisiert.


Weitere Sportangebote

Neben dem großen Sportpark gibt es viele weitere Initiativen sowie Einrichtungen, bei deren Namen man vielleicht nicht zuerst an Sport denkt. Etwa bei der Münchner Volkshochschule: Hier finden Sie unter dem Reiter „Gesundheit & Ernährung“ auch zahlreiche Sportangebote. Obwohl die Räume der MVHS in Freiham noch nicht fertig sind, können Sie als Freihamer*in schon jetzt die Angebote der MVHS im Münchner Westen nutzen.

Wir ergänzen diese Seite laufend. Wenn Sie Angebote in Freiham kennen, die hier noch nicht erwähnt sind, freuen wir uns über einen Hinweis an das Stadtteilmanagement.