Haus für wohnungslose, erwerbstätige Männer eröffnet

Bürgermeisterin Verena Dietl und Sozialreferentin Dorothee Schiwy haben bei einem Presserundgang zusammen mit dem Katholischen Männerfürsorgeverein München (kmfv, Link zur Website) als Träger das Wohnprojekt an der Aubinger Allee 25 für erwerbstätige, aber wohnungslose Männer vorgestellt. Das „Haus an der Aubinger Allee“ richtet sich an alleinstehende Männer mit sozialen Schwierigkeiten, die arbeiten, sich in Ausbildung… Haus für wohnungslose, erwerbstätige Männer eröffnet weiterlesen

Architekturpreis für das Wogeno-Bauprojekt

„Weit mehr als eine Wohnanlage“ Dem WOGENO-Bauprojekt an der Ute-Strittmatter-Straße wurde der renommierte Bayern-Preis des Bundes Deutscher Architekten verliehen –  eine der wichtigsten Auszeichnungen für Architektur! Ausgangspunkt der Jurybewertung war die Frage, wie es von Anfang an gelingen kann, in einer komplett neu auf der grünen Wiese errichteten Stadt eine Balance zwischen individueller Handschrift und… Architekturpreis für das Wogeno-Bauprojekt weiterlesen

7. Forum Freiham am 02.04.2025

Das nächste Forum Freiham findet am Mittwoch, 02.04.2025 ab 19:00 in der Mensa des Bildungscampus, Helmut-Schmidt-Allee 41 statt. Die Veranstaltung ist hybrid und wird daher auch Online zu verfolgen sein. Bitte tragen Sie sich online für das „Forum Freiham“ ein, wenn Sie den Onlinezugang für zu Hause erhalten, Themenwünsche einbringen und/oder im Anschluss der Veranstaltung die… 7. Forum Freiham am 02.04.2025 weiterlesen

Der neue Kindertreff Freiham: ein Ort für viele Wünsche

„Jetzt musst Du alles gut umrühren“, sagt die neunjährige Dina (Name geändert) zu ihrer Freundin. Beide sind gerade damit beschäftigt, im neuen SOS-Kindertreff Freiham Schokolade herzustellen. Nur eines von zahlreichen offenen Angeboten für Kinder im Alter zwischen sechs und elf Jahren am Standort Hans-Clarin-Weg 11. „Rund 100 Kinder kennen inzwischen unseren Kindertreff“, berichtet Dani Henfling.… Der neue Kindertreff Freiham: ein Ort für viele Wünsche weiterlesen

Neues Kinderbuch erschienen: Ubo und Ursel erleben das Gut Freiham

Der kleine Ubo erlebt mit seiner Schwester Abenteuer im Gut Freiham. Die Geschichten spielen um 1900 und sind mit vielen historischen Details verwoben. Ein Vergnügen für Groß und Klein. „Ubo und Ursel erleben das Gut Freiham“ ist inzwischen die vierte Kinderbuchgeschichte des Aubingers Werner Dilg. Die erste Geschichte entstand zur den Feierlichkeiten „1000 Jahre Urkunde… Neues Kinderbuch erschienen: Ubo und Ursel erleben das Gut Freiham weiterlesen

Stadtrat beschließt nächsten Bauabschnitt

Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat den Bebauungsplan für den ersten Bauabschnitt des zweiten Realisierungsabschnitts vorberatend gebilligt. Insgesamt werden auf diesem zirka 26,6 Hektar großem Gebiet rund 2.800 Wohnungen entstehen, die rund 7.200 Menschen ein neues Zuhause bieten werden. Die Wohnungen sind so geplant, dass sie für Menschen aller Altersgruppen und Lebenssituationen… Stadtrat beschließt nächsten Bauabschnitt weiterlesen

Neue Fußgängerampel an der Aubinger Allee

Auf Initiative des Bezirksausschusses erreichtet die Stadt eine neue Fußgängerampel an der Aubinger Allee auf Höhe der Bushaltestelle Annemarie-Renger-Straße. Die Umsetzung erfolgt in den kommenden Sommerferien. Zunächst als Provisorium. Dieses Provisorium wird auch mit einem Signal für Sehbehinderte ausgestattet. 2026 soll dieser Knotenpunkt so erweitert werden, dass auch die Nebenrichtung (Ellis-Kaut-Straße/ Annemarie-Renger-Straße) mit einer Ampel… Neue Fußgängerampel an der Aubinger Allee weiterlesen

Stadt schreibt neue Grundstücke aus

Die Stadt hat fünf neue Grundstücke in Freiham zum Kauf oder zum Erwerb eines Erbbaurechtes ausgeschrieben. Die Flächen sind für Wohnungsbau reserviert und sollen an Genossenschaften oder genossenschaftsähnliche Wohnprojekte nach Art des Mietshäuser-Syndikats vergeben werden.Es handelt sich um unbebaute Grundstücke mit einem Baurecht von insgesamt rund 525 Wohnungen im Bereich der Albert-Camus-Straße, der Helmut-Schmidt-Allee und… Stadt schreibt neue Grundstücke aus weiterlesen

Münchner Jugendwettbewerb zur Stadtentwicklung

Die Stadt möchte Kinder und Jugendliche für die vielfältigen Zusammenhänge von Architektur und Stadtentwicklung begeistern. Nächster Einsendeschluss ist der 28. Mai 2025. „Mitdenken – Mitreden – Mitmachen“ ist das Motto des Wettbewerbs, den das Referat für Stadtplanung und Bauordnung zusammen mit dem Referat für Bildung und Sport seit 1998 regelmäßig auslobt. Gefragt sind Beiträge von… Münchner Jugendwettbewerb zur Stadtentwicklung weiterlesen

Sprachcafé – zwanglos Deutsch üben

Sie wollen Deutsch üben oder verbessern? Mit netten Menschen Kaffee oder Tee trinken? Dann ist das Sprachcafé der richtige Ort. Schauen Sie einfach vorbei und machen Sie mit. Das Sprachcafé ist kostenlos. Jeden Montag 9.30 – 11.00 Uhr, im Wagnis-Casino in der Aubinger Allee 48. Weitere Informationen gibt es bei: Petra van CronenburgEmail: petra.vancronenburg@muenchen.