

Das Stadtteilmanagement bietet eine Mobilitätsberatung an. Ob Fahrrad, Lastenrad, Bus oder Bahn: Hier bekommen Sie Unterstützung zu folgenden Themen:
• Welche Verkehrsmittel stehen wo zur Verfügung?
• Welche Sharing-Angebote stehen zur Verfügung und wie kann man sie nutzen? (link zu den Sharing-Angeboten)
• Wie funktioniert das Parken in Freiham?
• Welche Einkaufsmöglichkeiten im Viertel gibt es?
• Wie erreiche ich nahegelegene Ziele für Freizeit und Erholung?
Das Mobilitätsreferat bietet auch immer wieder Touren zu geführte Fahrradtouren in und um Freiham an, Informationen dazu erhalten Sie auf der Internetseite www.muenchenunterwegs.de.
Sie erreichen das Stadtteilmanagement im Stadtteilladen Freiham zu den unten aufgeführten Präsenzzeiten ohne Terminvereinbarung. Außerhalb dieser Zeiten sind auch Termine nach Vereinbarung möglich. Die Mobilitätsberatung findet im Auftrag des Mobilitätsreferats der Landeshauptstadt München statt.
Stadtteilmanagement Freiham
MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH
Tel. 089 230 22 55 854
freiham@mgs-muenchen.de
Stadtteilladen Freiham:
Ute- Strittmatter-Str. 4
81248 München
Bitte beachten Sie:
Private Fahrzeuge müssen zukünftig auf privatem Grund geparkt werden. Das heißt, dass jedes private Auto einen eigenen Tiefgaragenstellplatz im eigenen Wohnprojekt benötigt. Auf öffentlichem Grund wird es keine privaten Dauerparkplätze geben. Nehmen Sie deshalb als Mietinteressent*in frühzeitig Kontakt mit dem Vermieter/der Vermieterin auf.
______
Dauerhaft genutzte private Fahrzeuge benötigen einen eigenen Stellplatz auf privatem Grund.
Im öffentlichen Raum sind in Freiham keine Dauerstellplätze vorgesehen.
______
Die dadurch freiwerdenden Flächen werden für Kinder, Fußgänger*innen, Grünflächen oder öffentliche Plätze freigehalten. Damit wird die Lebensqualität im Stadtteil erhöht. Weitere Informationen zum Mobilitätskonzept in Freiham unter Mobilität.