Das städtebauliche Gesamtkonzept für Freiham Nord sieht einen rd. 60 ha großen Park zwischen dem Wohnstandort und entlang der Autobahn A 99 vor, der das entstehende Siedlungsgebiet im Westen abschließt. Der Park hat eine ähnliche Größe wie der Westpark und ebenso eine übergeordnete Bedeutung weit über Freiham hinaus. Er ist durch den Autobahnzubringer in einen Nord- und einen Südabschnitt geteilt. Die beiden Parkabschnitte sollen teilweise mit Landschaftsbrücken über dem zukünftigen Autobahnzubringer verbunden werden. Das Gestaltungskonzept des Parks basierte bislang auf einem Wettbewerbsverfahren, das 2015 startete und 2017 abgeschlossen wurde.
Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen sowie Planungsanforderungen empfahl das Baureferat, ein Strukturkonzept zu erstellen, das die geänderten Bedarfe konkretisiert und räumlich verortet.
Darauf hin hat im Dezember 2024 der Stadtrat beschlossen, das Baureferat damit zu beauftragen, ein solches Strukturkonzept zu erarbeiten. Dessen Ergebnis sowie ein Vorschlag zum weiteren Vorgehen soll dem Stadtrat im Herbst dieses Jahres vorgelegt werden.
Im Detail setzt sich das Strukturkonzept mit folgenden Inhalten auseinander:
Seit der Formulierung der Aufgabenstellung bzw. Auslobung für das damalige Wettbewerbsverfahren in 2015 bis 2017 hat ein wesentlicher gesellschaftlicher Paradigmenwechsel bezüglich der Funktion und Ausstattung von öffentlichen Grünflächen stattgefunden. Themen wie die Klimaanpassung, Förderung der Biodiversität, Inklusion und Gendergerechtigkeit genießen heute eine andere Priorisierung. Zudem haben sich die Nutzungsbedürfnisse und das Nutzungsverhalten der Bürger*innen seit der Coronapandemie stark verändert. Aufgrund der übergeordneten Bedeutung dieser großen öffentlichen Grünanlage für den Münchner Westen für die kommenden Jahrzehnte müssen die Funktionalitäten und Angebote zeitgemäß und adäquat sein. Darüber hinaus ergaben sich Änderungsmomente und neue Rahmenbedingungen durch den Lärmschutz des Autobahnausbaus und die U-Bahn-Abstellanlage. Bei den bereits durchgeführten Beteiligungen des Bezirksausschsses und er Bürgerschaft war eines der maßgeblichsten Themen, die Ergänzung des Parkes mit Wasserflächen zum Baden und zur Förderung des Naturlerlebens.
Das Baureferat Gartenbau erarbeitet aktuell ein entsprechendes Strukturkonzept, welches die Bedarfe und neuen Rahmenbedingungen berücksichtigt. Die Fertigstellung des Parks kann jedoch erst in einigen Jahren, nach Abschluss der Autobahnerweiterung, ggf. des U-Bahnbaus und der Realisierung der Siedlungsentwicklung entlang des Parks erfolgen.
Damit die Freihamer*innen nicht bis zur Fertigstellung des gesamten Parkes warten müssen, sollen im Süden, westlich des Sportcampus, interimsweise Spiel-, Sport- und Aufenthaltsangebote vor allem für Jugendliche entstehen. Im Mai wurden dazu Freihamer Jugendliche befragt. Am 19.7. wird es im Rahmen des Tages der offenen Türen Freiham (link) eine Informationsveranstaltung geben, bei der Sie sich sowohl über die Planung des Interimsangebotes als auch über die Erstellung des Strukturkonzeptes informieren, sowie Ideen und Wünsche für den Freihamer Park einbringen können.