Seit Sommer 2024 ist der Landesbund für Vogelschutz von der Landeshauptstadt München mit der Gebietsbetreuung im Münchner Westen beauftragt. In diesem Gebiet liegen die Langwieder Heide, die Aubinger Lohe und die Moosschwaige – drei benachbarte, aber völlig unterschiedliche Lebensräume: Die Moosschwaige, von Bächen durchzogen, beherbergt noch echte Niedermoorrelikte. Die lehmige Aubinger Lohe ist ein wichtiger Lebensraum für Amphibien. Und in der weitläufigen Langwieder Heide findet sich das bedeutendste Feldlerchenvorkommen in München. Diese Gebiete sind nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch beliebte Erholungsorte für Münchnerinnen und Münchner. Um eine naturverträgliche Erholungsnutzung zu fördern, hat die Landeshauptstadt München die Gebietsbetreuung ins Leben gerufen. Die Aufgaben umfassen:
- Vermittlung von Wissen und Förderung von Gestaltungskompetenzen
- Schaffung von Wertschätzung für die Naturschätze im Münchner Westen
- Information über bestehende Schutzmaßnahmen und Regelungen
- Ansprechpartner für Akteure vor Ort
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Gebietsbetreuung. Hier können Sie das aktuelle Programm runterladen.