

Diese Termine sollten Sie nicht verpassen
Veranstaltungen zum Mitmachen, Kennenlernen, Austauschen – hier halten wir Sie auf dem Laufenden über anstehende Ereignisse in Ihrem Stadtteil!
Akteure und Initiativen können gerne ihre Termine für Freiham an uns senden.
Radltour „Von Freiham in die Innenstadt“

Das Mobilitätsreferat der Stadt bietet regelmäßig spannende Radltouren in München an. Dabei lernen Sie neue Verbindungen kennen und bekommen interessante Informationen zu den Zwischenstationen. Von Freiham in die Münchner Innenstadt (ca. 21 km)Vom neuen Stadtteil Freiham geht es über Neuaubing und das Westkreuz ins Zentrum von Pasing. Über den Hirschgarten, die Paketposthalle und den Arnulfpark… Radltour „Von Freiham in die Innenstadt“ weiterlesen
GRETE Pop Up Kino Paradiso

Am Samstag, den 2. August feiern das GRETE Kultur Zentrum Freiham mit dem Film Cinema Paradiso pünktlich zum Ferienanfang das Freiluft-Kino.Der Film erzählt eine Geschichte von den Menschen und ihrem Kino in einem kleinen Dorf auf Sizilien zwischen den 1940er und den 1980er Jahren. Der Originaltitel lautet „Nuovo Cinema Paradiso“ und wurde geschrieben und gedreht… GRETE Pop Up Kino Paradiso weiterlesen
GRETE mobil – Künstliche Intelligenz Special

Kann uns eine KI eine Geschichte über den Moment erzählen?Wie schreibt die KI ein Gedicht über das Grünband in Freiham?Wir experimentieren und lesen vor: KI erzählt uns Geschichten aus Freiham. Moderation: Katrin Sofie F. 17 bis 19 Uhr
Hilfe zur Selbsthilfe jetzt auch in Freiham! Blaues Kreuz gründet Selbsthilfegruppe

Der Verein Blaues Kreuz München e.V. unterstützt seit 2015 suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie ihre Angehörigen im Großraum München. Mit über 70 Selbsthilfegruppen, verteilt über den Stadtbezirk München und seine Landkreise, begleiten wir wöchentlich ca. 850 Gruppenbesucher. Unser Ziel ist, das Angebot kontinuierlich zu erweitern und auch im Stadtteil Freiham eine Selbsthilfegruppe zu etablieren. Der… Hilfe zur Selbsthilfe jetzt auch in Freiham! Blaues Kreuz gründet Selbsthilfegruppe weiterlesen
Historischer Rundgang zum zukünftigen Erinnerungsort Neuaubing

13 Millionen Menschen aus unzähligen Staaten verrichteten während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit in Deutschland. Die größten Gruppen in München kamen aus der Sowjetunion, aus Polen, Italien, den Niederlanden und Frankreich. In München existierten etwa 550 Lager und Sammelunterkünfte, verteilt über das gesamte Stadtgebiet. In Neuaubing sind acht Baracken eines Zwangsarbeitslagers noch heute erhalten und bezeugen… Historischer Rundgang zum zukünftigen Erinnerungsort Neuaubing weiterlesen