

Die Mobilitätsmaßnahmen für Freiham orientieren sich an fünf großen Leitlinien:
• Räume neu aufteilen
• Räume effizient nutzen
• Nahmobilität: Stadt der kurzen Wege
• Bus und Bahn
• Verschiedene Verkehrsmittel vernetzen und räumlich verknüpfen
Die Stadt hat 22 konkrete Maßnahmen beschlossen, die die großen Verkehrsinfrastrukturprojekte in Freiham – wie etwa den Ausbau der Autobahn A 99-West oder die Verlängerung der U-Bahnlinie U5 – ergänzen. Durch diese vielfältigen Maßnahmen entsteht ein ganzheitliches Konzept, mit dem alle Bewohner*innen in Zukunft rund um die Uhr mobil sein können.
Darüber hinaus haben sich viele Wohnungsbauunternehmen dazu verpflichtet, in ihren Häusern und Grundstücken weitere Mobilitätsangebote zu schaffen, wie beispielsweise „Sharing-Angebote“ (link). Private und öffentliche Mobilitätsmaßnahmen werden aufeinander abgestimmt
Leitlinie „Räume neu aufteilen“
Im neuen Stadtteil Freiham werden der Fuß- und Radverkehr sowie Bus und Bahn stark in den Vordergrund gerückt. Im öffentlichen Raum wird es besonders viele Flächen für den Fuß- und Radverkehr, für den Aufenthalt von Menschen und für Begrünung geben. Darüber hinaus sollen die Fahrradabstellanlagen besonders hohe Standards erfüllen.
In den Straßen können Autos gegen Gebühr oder mit zeitlicher Beschränkung abgestellt werden. Das heißt, dass jedes private Auto für längeres Parken einen eigenen Tiefgaragenstellplatz benötigt. Im zweiten Realisierungsabschnitt sollen die privaten Autostellplätze in Quartiersgaragen und Mobilitätshäusern organisiert werden. Dort sind auch zusätzliche Mobilitätsangebote, beispielweise Carsharing, Lastenräder mit Verleih von Zubehör geplant.
Leitlinie Nahmobilität: Stadt der kurzen Wege
In Freiham wird das Leitkonzept der „Stadt der kurzen Wege“ konsequent verwirklicht. Das heißt Wege zur Arbeit, Schule, Kindergarten, zu Erholungsflächen und Freizeitangeboten sowie Einkaufsmöglichkeiten können in kurzer Zeit zurückgelegt werden.
Vielfältige Grünflächen ermöglichen die Erholung vor Ort. Das Fuß- und Radwegenetz Freihams wird an die umliegenden Netze angeschlossen. Ein Badesee ist in Planung.
Die weiteren Leitlinien sind in den Seiten zu Beratungsangebot, Fuß- und Radverkehr, Bus und Bahn, Sharing-Angebote und Individualverkehr dargestellt. Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen die wichtigsten Maßnahmen und Angebote vor.
Einen Plan mit Standorten von Mobilitätsangeboten erhalten Sie hier zum download:
Broschüre Unterwes in meinem Viertel
Hier können Sie den Stadtratsbeschluss zum Mobilitätskonzept nachlesen:
Mobilitätsbeschluss Freiham Nord
Die Planungen in Freiham orientieren sich an der Vision „Modellstadt München 2030“, über die Sie sich hier informieren können:
Modellstadt München 2030
Alle wichtigen münchenweiten Informationen finden Sie auf dem folgenden Internetangebot des Mobiliätssreferates:
www.muenchenunterwegs.de