Wer schon einmal bei der Kinder- und Jugendfarm an der Wiesentfelser Straße unterwegs war, kennt vermutlich das ehemalige Zwangsarbeitslager zwischen Wiesentfelser Straße und Ehrenbürgstraße. Neben der Kinder- und Jugendfarm gibt es dort noch weitere Baracken, die von Handwerkern und Künstlern genutzt worden. Der Ort ist einer von bundesweit nur noch zwei erhaltenen Zwangsarbeitslagern der NS-Diktatur. Er soll darum in den nächsten Jahren zum Erinnerungsort ausgebaut werden (Infos dazu hier). Der Verein „Freie Ateliers und Werkstätten“ setzt sich seit Jahren aktiv mit der Geschichte des Ortes auseinander. Einmal im Jahr öffnen die Künstler und Handwerker Ihre Ateliers für die Nachbarschaft. Informationen über das reichhaltige Programm mit Musik, Kabarett, Lesungen uvm. erhalten Sie hier.
06.10.2023 | 17.00 Uhr | Erinnerungsort Ehrenbürgstraße 9
„Offen für Alle“: Ateliers und Werkstätten laden vom 6.-8.10. zu Kunst und Kultur
