Seit etwas über zwei Jahren ziehen Bewohner*innen in das Neubaugebiet Freiham Nord ein. Aber das sind bei weitem nicht die ersten Freihamer*innen. Reichhaltige Funde im Rahmen archäologischer Ausgrabungen haben ergeben, dass in Freiham bereits seit der Steinzeit immer wieder Menschen siedelten. Die Outdoor-Ausstellung „Archäologie in Freiham“ informiert über die Funde. Bevor Baumaßnahmen beginnen, untersuchen Archäologen… Ausstellung zur Archäologie in Freiham weiterlesen
Suchergebnisse für „“
Machbarkeitsstudie zur Verkehrsanbindung Freiham-Aubing veröffentlicht
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung hat die Machbarkeitsstudie zur Verkehrsanbindung Freiham an Aubing veröffentlicht. Sie können hier runtergeladen werden. In einer Online-Veranstaltung am 26.01.2022 um 18:30 werden die Ergebnisse vorgestellt. Anmeldung und nähere Informationen demnächst unter diesem Link.
Säulen geben Eindruck vom neuen Stadtteilzentrum
Seit kurzem geben zwei rund 10 Meter hohe Stützen einen ersten Eindruck auf die Arkadengänge des Stadteilzentrums Freiham am zukünftigen Mahatma-Ghandi-Platz. Zukünftig wandeln die Besucher des Stadtteilzentrums durch 59 Stützen. Sie geben dem Tor zu Freiham Nord sein charakteristisches Aussehen, das durch seine offene Struktur zum Wandeln und Entdecken einladen wird. Gefertigt wurden die Stützen… Säulen geben Eindruck vom neuen Stadtteilzentrum weiterlesen
Ausgrabungen in Freiham
Sensationelle Funde Sensationelle Funde: Die ersten Freihamer*innen sind über 6.000 Jahre alt. Sie denken, sie sind die ersten Bewohner Freihams? Dafür sind Sie leider etwa 5.000 Jahre zu spät dran…Erst graben, dann bauen: Bevor es mit den Baumaßnahmen losging, haben sich erstmal die Archäologen in Freiham umgeschaut. Die ältesten Funde reichen bis ins fünfte Jahrtausend… Ausgrabungen in Freiham weiterlesen
Gut Freiham
Genuss mit Geschichte: Das Ausflugsziel gleich um die Ecke. Von diesem Gut hat der Stadtteil seinen Namen. Bereits 1136 wurde es erstmalig erwähnt. Das historische Ensemble mit Schloss, Gutshof und der barocken Heilig-Kreuz-Kirche wurde und wird umfassend saniert. Im ehemaligen Ochsenstall entsteht eine Wirtschaft. Ein Biergarten und ein Spielplatz krönen nach Abschluss der Sanierung dieses… Gut Freiham weiterlesen
Baugemeinschaften
Gemeinsam zu Wohneigentum in Freiham Als Privatperson hatten im 1. Realisierungsabschnitt von Freiham Nord die Möglichkeit, als Teil einer Baugemeinschaft Wohnungseigentum zu erwerben. Ein Angebot von klassischen, freistehenden Einfamilienhäusern ist in Freiham nicht vorgesehen. Zwei Grundstücke sind an Baugemeinschaften vergeben worden. Die Projekte sind bereits fertiggestellt. Projekte, die noch offen für weitere Mitglieder sind, finden… Baugemeinschaften weiterlesen
Münchner Wohnen
Damit es wirklich ein „Zuhause für alle“ wird! Die Münchner Wohnen erstellt im 1. Realisierungsabschnitt 1890 Wohnungen auf insgesamt 13 Baufeldern. Dazu kommen neun Häuser für Kinder, zwei Kindertagesstätten, das Stadtteilkulturzentrum, das Familien- und Beratungszentrum, das Bildungslokal, das Gesundheitsberatungszentrum, zwei Nachbarschaftstreffs, mehrere Gewerbeeinheiten sowie Tiefgaren für Fahrräder und Autos. In der Ute-Strittmatter-Str. 32 befindet sich… Münchner Wohnen weiterlesen
Gewerbliche Investor*innen
Diese starken Namen investieren in Freiham Freiham wird geprägt von Städtischen Wohnungsbaugesellschaften, Genossenschaften und Baugemeinschaften. Es gibt aber auch folgende gewerbliche Investoren:
Parks & Plätze
Viel Raum zum Durchatmen Freiham ist ein Stadtteil mit vielen öffentlichen Räumen: kleine und große Parks, Grünflächen und Plätze laden ein zum Draußensein. Man kann Nachbarn treffen, an der frischen Luft sein, sich bewegen oder auf einer Bank sitzen, Leute und Tiere beobachten und Grün genießen. Und das ohne Eintritt oder Verzehrzwang. Landschaftspark Freiham Die… Parks & Plätze weiterlesen
Kultur
Zusammen mehr erleben Zuhören, zusehen, mitmachen, selbst gestalten, malen, schreiben, lesen: Kultur ist, was Freiham daraus macht! Hier finden Sie viele Möglichkeiten, Ihren Stadtteil aktiv mitzugestalten. Mit der Volkshochschule und der Stadtteilbibliothek sind erste Institutionen schon vor Ort. Es gibt jedoch auch viele Flächen, die zur Zwischennutzung bereit stehen – eine Chance für Sie? Machen… Kultur weiterlesen